Mit Beginn des neuen Kalenderjahres starten wir in die heiße Planungsphase unseres neuen Erasmus-Plus-Projektes im Wirtschaftsgymnasium. Als Partner konnten wir Schulen aus Finnland, Portugal, Spanien (Gran Canaria), Kroatien und Italien gewinnen. Der Titel und damit das Thema des geplanten Projektes lautet „GReen Economy Exploration by a Network of Interconnected European Students”. In sechs Treffen werden über die kommenden zwei Jahre die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen die Möglichkeiten eines gesellschaftlichen Wandels zu einer nachhaltigen Wirtschaft untersuchen. Der Ablauf ist noch nicht komplett durchgeplant, aber das erste Treffen findet nach den Sommerferien, dann auch schon mit den neuen Unterstufenschülern, statt.
Aktionstag an der "Europaschule" Berufskolleg Viersen
Das Konzept steht, die fiktive Homepage ist bereit, am Vortrag wird allerdings noch gefeilt: Für Isabelle Dijak und Tim Aretz geht es ab dem 11. Mai nach Finnland. Die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg Viersen konzipieren dort gemeinsam mit Gleichaltrigen aus der Türkei, Italien und Finnland einen europäischen Bio-Supermarkt – inklusive Sortiment, Businessplan und Marketing. Möglich macht den internationalen Austausch ein Euregio+-Projekt der EU.
Vom 11. bis 17. Mai sind wir mit dem Wirtschaftsgymnasium im Rahmen des Erasmus-Plus Projekts „Sustainability in the food sector“ zum Abschlusstreffen nach Finnland geflogen. Neben der Eröffnung unseres Bio-Supermarktes stand auch eine Insektenverköstigung auf dem Programm.
Weiterlesen: Projektfahrt nach Finnland: Bio-Supermarkt und Insektenfarm
Euregionaler Austausch im Einzelhandel - eine lebendige Partnerschaft mit dem ROC de Leigraaf
Nach dem informativen Tag in Oss kamen nun heute die Auszubildenden und ihre Lehrer zu uns ans Berufskolleg Viersen zu Besuch. Nach der Begrüßung der Gäste durch die stellvertretende Schulleiterin Danièle Hamdan starteten wir den Tag mit einer Kennenlernrunde.
EUROPA VERSTEHEN - Der EU-Kompakt-Kurs bietet Schülerinnen und Schülern des Gesundheitsgymnasiums die Möglichkeit, die Europäische Union zu erforschen und neu kennen zu lernen.
Vom 13.-18.Mai durften 12 ausgewählte Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Viersen – vorwiegend aus der HBS – Höhere Berufsfachschule für Sozialwesen, gemeinsam mit Schülern aus Frankreich und Italien zur Thematik „Europäische Werte“ eine Woche lang an der Europäischen Akademie teilnehmen.
„YOUroZone – Europas gemeinsame Zukunft gestalten!“
Zu den absoluten Höhepunkten der Veranstaltung zählte die Teilnahme an der Großveranstaltung auf dem Schaumbergplateau in Tholey, an der über 500 Jugendliche aus ganz Europa teilnahmen. Mit dabei waren Jugendliche und Studenten aus Deutschland, Italien, Frankreich, Ukraine, Russland, Afghanistan, Kroatien, Polen, Lettland und Litauen. Das umfangreiche Bühnen- und Aktionsprogramm wurde von den jungen Europäern gestaltet.
Das Ergebnis der deutsch-französisch-italienischen Projektarbeit der Schüler des BK-Viersen: Ein 2x2 Meter großer magnetischer Aufsteller in Form eines Europa-Puzzles, der auf der einen Seite die Visionen der Jugendlichen von Europa, aber auf der anderen Seite auch die Ängste und Schattenseiten Europas darstellt. Die Puzzle-Teile sind zum Teil während des Seminars entstanden, zum Teil aber auch in einer Mitmachaktion, geleitet durch die jungen Erwachsenen, auf dem Schaumberg weiter gewachsen. Der Aufsteller hat nun einen Platz in der Europäischen Akademie in Otzenhausen gefunden und soll auch in Zukunft wachsen - ganz im Sinne eines Europas in Bewegung.
Einen Einblick von der Arbeit der jungen Erwachsenen können sie hier bekommen:
http://www.eao-otzenhausen.de/bildungszentrum/impressionen-2014/yourozone-17052014/
Das Berufskolleg-Viersen freut sich auf eine weitere gemeinsame Kooperation in der Zukunft.
„Viva Europa“