Vom 28.11. bis zum 03.12.2021 fand das erste Treffen des Erasmus+-Projektes GREENIES in Viersen an. Die Schüler:innen berichten von der Woche:
Zum Ende des Jahres stand für den Umweltkurs unseres Wirtschaftsgymnasiums ein internationales Projekttreffen unter dem Thema „Green Economy“ an. Zum ersten Advent trafen die Teilnehmer:innen aus Spanien, Italien, Portugal und Kroatien in Deutschland ein. Geplant war, dass weitere Schüler:innen und Lehrer:innen aus Finnland an dem Treffen teilnehmen, jedoch konnten diese aufgrund von Corona nicht kommen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Projektwoche des Erasmus+-Projektes GREENIES
42 Päckchen wurden von Schüler:innen und Lehrer:innen unserer Schule in diesem Jahr für die Weihnachtsaktion der Nettetaler Tafel e.V. gepackt. Wir sind sicher, dass sich die Empfänger:innen über die Weihnachtspäckchen sehr freuen werden. Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben!
An zwei Tagen nehmen die diesjährigen Berufspraktikant*innen an einem praxisnahen Workshop zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen teil.
Weiterlesen: Angehende Erzieher*innen stärken sich für die Praxis
Unser Ziel der Projektwoche: Im Rahmen unserer Projektwoche haben wir uns zum Ziel gemacht, mit Hilfe eines Theaterstückes auf das Thema Mobbing aufmerksam zu machen. Mobbing hat viele Facetten und zieht sich durch die unterschiedlichsten Bereiche unseres Lebens. Es kennt kein Alter, kein Geschlecht, keine Nationalität und keine sozialen Strukturen.
Das Berufskolleg Viersen steht für eine Schule-ohne-Rassismus-Schule-mit-Courage.
Weiterlesen: Unser Schwarzlicht Theater gegen Mobbing – PiA-FS 01
Schülerinnen und Schüler des Gesundheitsgymnasiums beschäftigen sich im Leistungskurs Gesundheit gerade mit dem Abwehrsystem des Körpers. Auch das Coronavirus und die dadurch entstehende Erkrankung Covid-19 kamen dabei im Unterricht zur Sprache. Um solidarisch in der aktuellen pandemischen Lage zu handeln, rufen sie die Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Viersen auf, stets den Mund-Nasenschutz zu tragen, was im Schulgebäude ja auch verpflichtend ist. In dem folgenden Video erklären sie kurz, welche Fake News zum Thema "Maske tragen" kursieren und stellen diese wissenschaftlich begründet richtig.
Schauen Sie sich das Video hier an!