Jedes Jahr organisiert die Europaschule Schwalmtal eine Gedenkfeier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr nahm die Unterstufe des Gesundheitsgymnasiums daran teil.
Weiterlesen: GG71 nimmt teil an Gedenkfeier der Europaschule Schwalmtal
Frau Werner wurde in den Ruhestand verabschiedet
An ihrem 65. Geburstag wurde Frau Werner, die Schulleiterin des BK Viersen, in den Ruhestand verabschiedet. In einem Festakt bedankte sich Landrat Dr. Andras Coenen: „Die Zusammenarbeit war immer vertrauensvoll, konstruktiv und fair. Sie hinterlassen ein gut geführtes, modernes und vielfältiges Berufskolleg.“ Ähnlich äußerte sich Christine Hüsing, Leitende Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Düsseldorf.
Am 19.01.18 informierte Eric Loll, Sozialpädagoge in der Jugendarbeit „Rollender Jugendtreff“, die PiEa-Studierenden und Interessierte über das Arbeitsfeld „Offene Jugendarbeit“.
Am 16.01.2018 startete das Berufskolleg Viersen zusammen mit dem DRK eine Blutspende-Aktion: In einem Blutspende-Mobil konnten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ihr Blut spenden und damit Gutes tun.
Am 10.Oktober 2017 begrüßten uns während der dritten und vierten sowie der fünften und sechsten Stunde die YouTuber Mats Leven (Kanal „Let's Denk“), Ben Bode (Kanal „So und So gesehen“), Clement Davis (Kanal „Clement Davis“) und Lisa Sophie (Kanal „It's Coleslaw“).
Eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 1.500 € erhielt der Förderverein unseres Berufskolleg von der Sparkasse Krefeld. Die Sparkasse fördert mit diesem Betrag die Gedenkstättenfahrten unserer Schule nach Auschwitz-Birkenau. Die Vorsitzende unseres Fördervereins und Mitorganisatorin der Fahrten, Petra Vahrenhorst, nahm die Spende am Mittwoch im Rahmen einer Feier im Freilichtmuseum Grefrath von Sparkassenvorstand Dr. Birgit Ross und Landrat Dr. Andreas Coenen entgegen. Die Sparkasse Krefeld unterstützt jedes Jahr verschiedene Vereine und Organisationen, die sich im Kreis Viersen ehrenamtlich in sozialen, kulturellen oder sportliche Projekten engagiert haben, aus Ergebnissen des PS-Sparens mit finanziellen Zuwendungen. Auch Schulen bzw. deren Fördervereine können sich bewerben, wenn Sie ein besonderes Projekt durchführen.