Das Berufskolleg Viersen hat als Europaschule in den letzten Jahren sein Netzwerk an Partnerschulen weiter ausgebaut. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Beziehungen zur Türkei.
Wie funktioniert eigentlich die EU? Welche Regeln und Gepflogenheiten bestimmen die gemeinsame Politik der bald 28 Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments? Welche Rolle spielen dabei die über 500 Millionen EU-Bürger? Und warum gibt es die EU überhaupt?
Unter der Überschrift EUROPA VERSTEHEN wurde den Oberstufenschülerinnen und -schülern der Höheren Berufsfachschule für Soziales in einem 4-stündigen Kompaktkurs ein grundlegendes Verständnis europäischer Politik vermittelt.
Die gelungene Mischung aus Präsentation, Gruppenarbeit, Meinungsbildung und Diskussionen sowie der Peer-Education-Ansatz* weckten und / oder festigten unser Interesse für die EU und ihre Arbeit.
* Die Seminarleitung hatten StudentInnen der Studiengänge Politologie, Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik. Auf Augenhöhe ermutigten sie uns zu politischem Engagement und informierten uns über EU-geförderte Reisestipendien und sowie das Europäische Jugendparlament. In diesem wird Jugendlichen die Chance gegeben „wie die Großen“ im Parlament zu debattieren.
Wohl kaum ein anderes Thema für den Religionsunterricht ist in dieser Zeit der Kriege und Spannungen innerhalb und zwischen den Religionen aufreibender, „anstößiger“ und interessanter als die Frage nach den Religionen und Kulturen der Welt, deren Werte, Lebensentwürfe und Traditionen im Nebeneinander mit unserer Religion, dem Christentum.
Innerhalb eines Unterrichtsprojektes zum Thema Weltreligionen in der Höheren Berufsfachschule für Sozialwesen (HBS42) haben wir uns intensiv auch mit Formen der Spiritualität, des Gebets und der Meditation in den Religion beschäftigt.
Uns interessierte besonders die aus dem Buddhismus stammende Form der Zen-Meditationen und da niemand von uns längere Zeit im sog. Lotus-Meditation-Sitz aushalten konnte, brauchten wir Meditationsbänke. Schnell erklärte sich die Holz-Abteilung im Gebäude Nikolaus-Groß-Straße bereit, mit uns gemeinsam dieses Bauvorhaben in den High-Tech-Werkstätten in Angriff zu nehmen – Alleine hätten wir das nie so klasse und professionell hinbekommen – herzlichen Dank Herr Wieland.
Nun wurde gemeinsam gesägt, gezimmert, geleimt und gehämmert.
Das Kooperationsprojekt zwischen Sozialwesen und Holzabteilung kann sich wirklich sehen lassen. Schauen Sie selbst.
Eine bewegende Reise in die Geschichte
17 Schüler des Berufskollegs Viersen besuchten im November gemeinsam mit der Pfarrerin Petra Vahrenhorst und dem Lehrer Michael Guse in Polen die Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz.
Weiterlesen: Schüler des BK Viersen besuchen die Gedenkstätte Auschwitz
Neben dem Geld sind bei der Volksbank Viersen auch die Kinder sicher. Drei unserer Berufsschüler im Ausbildungsberuf Bankkauffrau/-mann haben im Rahmen eines Marketing-Projektes eine geniale Idee zum Thema Öffentlichkeitsarbeit umsetzen können. Lesen Sie selbst: Immer-sicher-ans-ziel-kommen
Gelungener Tag der offenen Tür am Berufskolleg Viersen
Am Tag der der offenen Tür konnten Jugendliche, Eltern und Lehrer die Bildungsgänge am Berufskolleg kennenlernen, den Unterricht besuchen und an einer Führung durch die Schule teilnehmen. Ausbildungsbetriebe aus dem im kaufmännischen Bereich stellten ihre Ausbildungsplätze vor. In der Abteilung Elektrotechnik / IT-Technik wurden Visitenkarten mit QR-Code gedruckt, die Höhere Handelsschule prüfte die Internetsicherheit bei Whatsapp und Facebook. Gesunde Ernährung wurde von den Schüler/innen der Fachoberschule vorgestellt. In der Kinderbetreuung sorgten zukünftige Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen für die ganz kleinen Besucher. Der rollende Jugendbus aus Schwalmtal und Vorführungen der Theatergruppe ermöglichten interessante Eindrücke aus der Arbeit im sozialen Bereich. Die Lehrkräfte aller Abteilungen informierten über Ausbildung in Berufen und über weiterführende Schulabschlüsse (FOR, FHR oder AHR) am Berufskolleg Viersen.
Insgesamt ein vielfältiger Tag mit vielen guten Eindrücken und Informationen rund um berufliche Bildung und Ausbildung.