Es war einmal eine Gruppe angehender Sozialpädagogen. Die machte sich auf nach Istanbul, um die türkische Märchenwelt zu erforschen. Dort trafen die Studierenden auf Gleichgesinnte Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums aus Kücükyali…
Weiterlesen: "Es war einmal..." - Fachschule für Sozialpädagogik zur Märchen-Woche in der Türkei
Die besten Azubis am besten Berufskolleg im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein!
Am 29.10.2014 wurde in der Festhalle zu Viersen neben unseren besten Berufsschüler-/innen auch unsere Schule geehrt für die "Beste kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel". "Die Berufskollegs sind ungemein wichtig für eine erfolgreiche duale Ausbildung", betonte IHK-Präsident Schmidt bei der Verleihung des Preises.
Besonders gratulieren wir Jessica Dohrenbusch (Bild unten, 3. v. r.), die ihre Ausbildung mit der Note "sehr gut" und der Höchstpunktzahl (!) abgeschlossen hat. Sie wurde bei der Firma Kaiser`s Tengelmann GmbH zur Verkäuferin ausgebildet und ergänzt nun im 3. Jahr die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau.
Kammerpräsident Herr Schmidt fand auch für ihren Ausbildungsbetrieb lobende Worte: "Ohne sehr gute Ausbilder gibt es auch keine sehr guten Azubis!" Alles Gute unseren Absolventen und Absolventinnen und ihren Ausbildungsbetrieben!
Koffer – gepackt, Schlafkissen – check, Sonnencreme – check, die perfekten Aussichten für eine gelungene Klassenfahrt. Alle sind bereit, das trübe Wetter in Deutschland zu verlassen und in Richtung Sonne nach Calella aufzubrechen.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung nach den Mühen eines Schuljahres. Unter diesen optimalen Voraussetzungen starteten am 13. Juni die Schülerinnen und Schüler der Berufsgrundschuljahre Metall und Tischler mit Fachpraxislehrern und Klassenleitern Ihren „Triathlon“.
Weiterlesen: Laufen, Kanufahren, Grillen – Gemeinsamer „Dreikampf“ von BGM 31 und BGT 31
Traditionell fand am letzten Sonntag im Juni die Lossprechungsfeier der Tischler in unserer Aula statt. Obermeister Robert Hellmann und Festredner Udo van Neer, stellvertretender Landrat, hoben in diesem Jahr besonders die Bedeutung des europäischen Gedankens und den Beitrag, den gerade die Tischler unseres Berufskollegs durch den regelmäßigen Austausch mit der französischen Partnerstadt La Rochelle leisten, hervor.