Heute haben wir mit Schülern der BFE (Berufsfachschule für Elektrotechnik) und der HBI (Höhere Berufsfachschule für Elektrotechnik/IT-Technik) den M+E Truck besucht, bei dem sich unsere Schüler zu verschiedenen Ausbildungsberufen informieren konnten. Der Truck bot neben reichhaltigen Informationen auch praktische Beispieltätigkeiten der jeweiligen Berufe zum Ausprobieren an und war ein toller Einblick in die Ausbildungswelt im Metall- und Elektrobereich.
In der PiA01 (angehende Erzieher:innen in der praxisintegrierten Erzieherausbildung) ging es am 11.05.22 rund um Nachhaltigkeit in Bezug auf die Ernährung und Verpflegung in der KiTa.
Über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wird immer noch zu wenig gesprochen und aufgeklärt. Deshalb ist es uns ein Anliegen über die Erfahrungen und Lebensbedingungen von schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans* Menschen zu sprechen und uns auszutauschen.
Die Oberstufe der Berufsfachschule für Kinderpflege und die Unterstufe der Höheren Berufsfachschule für Sozialwesen haben dies mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Schule-ohne-Rassismus-Schule-mit-Courage im Rahmen eines SCHLAU Workshops getan, der von Alexander Marschner und Mitarbeitenden geleitet wurde. Vielen Dank an SCHLAU MG.
Am 07.04.2022 fand am BK Viersen, geplant von der Klasse FS11 (Erzieher-Klasse Unterstufe), der Trash-Day statt, um die Bildung nachhaltiger Entwicklung zu vertiefen.
An drei Tagen lernten die Studierenden im zweiten Jahr der Praxisintegrierten Erzieherausbildung die Ursachen für herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu verstehen und Grenzen aufzuzeigen. In praktischen Übungen und Reflexionsphasen wurden Haltung, Kommunikation und Teamwork sowie Fachwissen vermittelt und gefestigt.
In den letzten Wochen haben auch wir am Berufskolleg Viersen den schrecklichen Russland-Ukraine-Krieg aufgegriffen und thematisiert. Unsere Schulgemeinde zeigt sich sehr betroffen und die Schülerschaft meldete zurück, dass sie die Menschen vor Ort gerne unterstützen würden.