In diesem Jahr besuchten das Wirtschafts- und das Gesundheitsgymnasium gemeinsam die schöne Hafenstadt Hamburg. In einer Woche haben die Schülerinnen und Schüler viel erlebt und gesehen: Touren durch das Stadtgebiet und das Reeperbahnviertel, Besuche im Speicherstadtmuseum und beim Airbuswerk in Finkenwerder waren die Highlights des Aufenthalts. Freizeit und Spaß kamen nicht zu kurz und das Fazit der Studienfahrt war einhellig: Es hat sich gelohnt!
Die Klasse 12 des Wirtschaftsgymnasiums hat die Messe "Einstieg" in Köln genutzt, um sich beruflich zu orientieren. Vertreten waren hier neben Arbeitgebern der Privatwirtschaft auch Universitäten und viele öffentliche Dienste wie Ministerien, Ämter, Feuerwehr und Polizei. Dabei reichte das Angebot von einer beruflichen Ausbildung über ein mögliches Studium bis hin zu einem dualen Studium. Insgesamt war für alle Schülerinnen und Schüler etwas Interessantes dabei und es ließ sich viel entdecken. Deswegen ein großes "Danke schön" für diese tolle Möglichkeit!
Am Wirtschaftsgymnasium unseres Berufskollegs läuft seit einiger Zeit das Erasmus-Plus-Projekt “Greenies”. Am 23. April dieses Jahres fand die erste Online-Konferenz zwischen fast allen Schülern und Schülerinnen aus den verschiedenen Nationen statt. Bei dem Treffen ging es um den Film von David Attenborough “A life on Our Planet”.
Weiterlesen: Erasmus-Plus-Projekt “GREENIES”: Erstes (digitales) Meeting
Am Wirtschaftsgymnasium unseres Berufskollegs läuft das Erasmus-Plus-Projekt „Greenies“, aufgrund der aktuellen Lage natürlich online. Schulen aus sechs Ländern - Finnland, Portugal, Spanien (Gran Canaria), Kroatien, Italien und das Wirtschaftsgymnasium - arbeiten zusammen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten einer grünen Ökonomie. Bisher wurde ein Logo für das Projekt und eine Online-Präsentation zu den jeweiligen Regionen und Schulen gestaltet. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf die Möglichkeit, die Partnerschulen auch bald besuchen zu können - vielleicht schon im nächsten Schuljahr...
Die Rheinische Post hat sich ein Bild vom aktuellen Stand des Erasmus-Plus-Projektes gemacht. Hier geht es zum Zeitungsartikel:
rp-online: Dem Klimawandel digital auf der Spur
Und hier zur Präsentation der SchülerInnen aus dem Projektkurs "Umweltmanagement":
Presentation Berufskolleg Viersen
Die Schülerinnen und Schüler aller sechs Partnerschulen des Erasmus-Plus-Projektes haben sich für ihr Projekt "Green Economy Exploration by a Network of Interconnected European Students (Greenies)" auf ein Logo geeinigt: Hier die Auswahl und das Wahlergebnis:
13 Schülerinnen aus dem Wirtschaftsgymnasium haben ihre eigene Firma gegründet. Das Unternehmen "Pieces of Art" produziert Schlüsselanhänger aus Epoxidharz in Buchstabenform. Und die Nachfrage ist groß! Entsprechend wird über die eigentliche Unterrichtszeit hinaus produziert. Die Anteilseigner wird es freuen: eine Gewinnausschüttung ist in Sicht. Und die Presse war auch schon da. Hier geht es zum Bericht in der Rheinischen Post: