Tipps zur „Lehrergesundheit“ erhielt das gesamte BK-Viersen-Kollegium am 26.01.2017 am diesjährigen Pädagogischen Tag. Morgens wurde mit einem interaktiven Vortrag zum „Umgang mit schwierigen SchülerInnen“ gestartet, gestaltet durch Rainer Gottschlich (Bild 2). Nachmittags konnte sich das Kollegium entweder in der positiven Stressbewältigung, in Entspannungsübungen, gesundem Kochen, kooperativer Gesprächsführung, Nordic Walking, Sprach- und Stimmtraining üben sowie etwas für die Rückengesundheit tun.
Euregionaler Austausch im Einzelhandel - eine lebendige Partnerschaft mit dem ROC de Leigraaf
Nach dem informativen Tag in Oss kamen nun heute die Auszubildenden und ihre Lehrer zu uns ans Berufskolleg Viersen zu Besuch. Nach der Begrüßung der Gäste durch die stellvertretende Schulleiterin Danièle Hamdan starteten wir den Tag mit einer Kennenlernrunde.
Euregionaler Austausch im Einzelhandel - eine lebendige Partnerschaft mit dem ROC de Leigraaf
Am Mittwoch starteten 16 Schüler der Einzelhandelsklasse ES52 unter Begleitung von Frau Hinsen und Frau Frings nach Oss. Der erste Teil des Austauschs mit der Partnerschule in Oss stand an. Nach einer Schulrallye und einer sehr interessanten Führung fand ein Austausch über die Unterschiede der Schul- und Ausbildungssysteme in den Niederlanden und Deutschland statt. Zentrale Fragen wie Schülerunterstützung, Schulgeld, Ausbildungsvergütung, Arbeitsstunden pro Woche, Praktikumsgestaltung uvm. wurden von den Auszubildenden rege diskutiert.
Industriekaufleute kennen sicher ihre eigenen Unternehmen ganz gut, aber der Blick über den Tellerrand öffnet neue Horizonte. Deshalb war die Mittelstufe I 51 am 1. Februar im Sprinter-Werk Düsseldorf zu einer Betriebsbesichtigung.
EUROPA VERSTEHEN - Der EU-Kompakt-Kurs bietet Schülerinnen und Schülern des Gesundheitsgymnasiums die Möglichkeit, die Europäische Union zu erforschen und neu kennen zu lernen.
Zum ersten Mal absolvieren Zwölftklässler der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales eine „24-Stunden-Aktion“ bei karitativen Trägern.
Weiterlesen: „24-Stunden-Aktion“ der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales