Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier:
Die Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen Fachrichtung Kinderpflege ist eine Vollzeitschule mit Praktika. Sie führt zum Abschluss “staatlich geprüfte(r) Kinderpfleger(in)”. Mit dem erfolgreichen Abschluss einher geht die Zusatzqualifikation für die Kindertagespflege. Der mittlere Schulabschluss (FOR) kann erworben werden.
Der Beruf der Kinderpflegerin/ des Kinderpflegers setzt voraus:
Aufnahmevoraussetzungen
Dauer und Inhalte des Bildungsgangs
Dauer: 2 Jahre Vollzeit
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Abschlussprüfung
Am Ende der zweijährigen Ausbildung erfolgen zwei schriftliche Prüfungen, in denen bildungsgangbezogene Themen fächerübergreifend erläutert werden müssen.
Anmeldung
Folgende Unterlagen bringen Sie bitte zur Anmeldung mit:
Besonderheiten
Das Praktikum in der Unterstufe muss in einer Regelgruppe in einer Kindertageseinrichtung durchgeführt werden.
Erweitertes Führungszeugnis
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis muss am 1. Schultag vorliegen. Achten Sie darauf, dass das Zeugnis dann nicht älter als 3 Monate ist.
Vorteile - Mehrwert
Sie...
Zukunftsperspektiven
Der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte(r) Kinderpfleger(in)“ berechtigt zu Tätigkeiten in sozialpädagogischen Einrichtungen (Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindertagespflege, Familie u.ä.). Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung und der Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (FOR) er-
möglicht den Besuch weiterführender Schulen (z.B. Fachschule für Sozialpädagogik, Fachschule Heilerziehungspflege, Fachoberschule).
Beratung
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich an: