Sie bewerben sich bei einer Spedition. Ihre Bewerbung ist erfolgversprechend, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Nachdem Sie einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben, meldet Ihr Betrieb Sie in der Berufsschule an: Online-Anmeldung
Smartphones aus China, Bier aus Australien, Möhren vom Niederrhein oder Erdöl von Saudi-Arabien sind nur einige Beispiele der vielen Produkte, die Tag für Tag mit LKW , Flugzeugen, Schiffen oder Zügen transportiert werden.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sorgen dafür, dass rund um den Globus jede Sendung rechtzeitig dort ankommt wird, wo sie gebraucht wird.
Der Ausbildungsberuf gehört zum „dualen Ausbildungssystem“, d. h. Sie lernen im Betrieb und in der Berufsschule. Der Unterricht in unserer Schule ist in Teilzeitform organisiert. Folgende Berufsschultage sind i. d. R. vorgesehen:
Bildungsgangleitung:
Doris Clemens
E-Mail:
Die aktuellen Termine für die Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie hier:
http://www.ihk-aka.de/pruefungen
Prüfung bestanden!
In diesem Jahr haben 18 Schülerinnen und Schüler ihre vorzeitige Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung" abgelegt. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei guten Noten oder entsprechenden Vorkenntnissen (z.B. bei Abitur oder Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung) möglich.
Alle Absolventen haben ihre Prüfung bestanden. Wir freuen uns sehr und gratulieren ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen! Ganz besonders erfolgreich....
Weiterlesen: Prüfung bestanden!
Erfolgreich beim Logistikwettbewerb
Beim Logistikwettbewerb der "Ler(n)ende Euregio“ treten Schülerteams aus deutschen und niederländischen Berufskollegs in zwei Berufen gegeneinander an. Acht niederländische ROCs und zehn deutsche Berufskollegs nahmen am 19. und 20. Februar 2019 an diesem Wettbewerb in Kalkar teil.
Weiterlesen: Logistikwettbeweb
In einem Workshop haben jetzt niederländische und deutsche Schüler eine umweltfreundliche und preiswerte Transportalternative zum LKW-Transport erarbeitet.
In binationalen Teams hatten die angehenden Speditionskaufleute den Auftrag, regelmäßige Transporte vom Seehafen Rotterdam zum Produktionswerk in Polen mit der Bahn zu planen. Dabei sollte ein Kundenangebot erarbeitet werden.
Weiterlesen: Deutsche und niederländische...